Bei weiteren Fragen benutzen Sie einfach unser Kontaktformular, schreiben eine E-Mail oder rufen uns an.
Wie nehme ich Kontakt mit dem WBV auf? Wer sind meine Ansprechpartner?
Ansprechpartner und Koordinator für alle allgemeinen Fragen zum WBV ist Philipp Klapsing, Mitinitiator des WBV Nordhessen. Herr Klapsing kann allgemein zu Fragen rund um den Verbund beraten. Bei Interesse an einer Weiterbildung in bestimmten Praxen und Kliniken finden Sie alle weiteren Kontaktdaten direkt auf der Homepage unter Partner.
Ich möchte meine Weiterbildung im Verbund beginnen und habe bereits mit Kliniken und Praxen Kontakt aufgenommen. Wie geht es weiter?
Alle Kliniken und Praxen verfügen über die entsprechenden Weiterbildungsermächtigungen gemäß der Angaben in ihrem Profil auf unserer Homepage. In Absprache mit Praxis und Klinik wird unter Berücksichtigung der WBO ein Weiterbildungsplan erarbeitet, in dem die Weiterbildungszeiten individuell festgelegt werden.
Nach Unterzeichnung eines Weiterbildungsvertrags können Kliniken und Praxen Anträge auf finanzielle Förderung durch die Kassenärztliche Vereinigung Hessen stellen. Sobald diese genehmigt wurden, steht dem Beginn der Weiterbildung nichts mehr im Wege.
Darf ich meine Weiterbildung im ambulanten Sektor in der Allgemeinmedizin beginnen oder muss ich zunächst meinen stationären internistischen Pflichtteil absolvieren?
Sie können die Reihenfolge der Weiterbildungsabschnitte selbst frei bestimmen. Allerdings ist es üblich und durchaus empfehlenswert, zunächst mit der 12-monaten internistischen Weiterbildungszeit zu beginnen, um eine gewisse Vertrautheit mit den häufigsten internistischen Krankheitsbildern zu erlangen.
Wie lange muss ein Weiterbildungsabschnitt mindestens sein, um anerkannt zu werden?
Sie müssen mindestens 3 Monate am Stück absolvieren, damit ein Abschnitt für die Weiterbildung anerkannt wird. Dies gilt auch für Teilzeittätigkeiten.