Sie interessieren sich für den ganzen Menschen und wollen gerne im ländlichen Raum eigenverantwortlich als Hausarzt / Hausärztin arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Bei uns lernen Sie alle Facetten der hausärztlichen Medizin, sowohl im ambulanten als auch klinischen Sektor kennen und erhalten eine umfassende Unterstützung während der gesamten Weiterbildungszeit.
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir Ihnen optimale Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl durch Präsenz- als auch Online-Fortbildungsveranstaltungen.
Die Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin dauert 5 Jahre. Im Jahr 2019 wurde die Weiterbildungsordnung (WBO) reformiert. ÄiW die ihre Weiterbildung vor dem 1.7.2019 begonnen haben, können sich für eine Übergangszeit von sieben Jahren sowohl nach der alten als auch nach der neuen WBO entscheiden. Für alle die, welche nach dem 1.7.2019 mit der Weiterbildung begonnen haben, gilt die neue WBO.
Hauptveränderung gegenüber der alten WBO ist die deutliche Verkürzung der verpflichtenden stationären internistischen Grundweiterbildungszeit von 36 Monaten auf 12 Monate. Kernstück der Weiterbildung ist die 24-monatige Weiterbildungszeit in der Allgemeinmedizin. Hinzu kommt eine mindestens sechsmonatige Weiterbildungszeit in einem weiteren Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung (siehe Liste anbei). Zu guter Letzt müssen 18 Monate in einem frei wählbaren Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung gewählt werden (auch erneut in der Allgemeinmedizin, falls gewünscht).