Sie arbeiten derzeit als Facharzt oder Fachärztin in einer Klinik und möchten Hausarzt oder Hausärztin werden? Dann ist der Quereinstieg in die Allgemeinmedizin eine Option für Sie!
Seit der Änderung der Weiterbildungsordnung in 2011 ist es nun für Fachärzte aus Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung möglich, eine auf 2 Jahre verkürzte ambulante Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren. Diese Möglichkeit wird z.B. häufig von Kollegen aus den Bereichen Anästhesie und Chirurgie genutzt, steht aber auch anderen Fachbereichen offen. Dabei sind 24 Monate Weiterbildung in einer Praxis für Allgemeinmedizin zu absolvieren, sowie der obligatorische 80-Stunden-Kurs Psychosomatik. Anschließend wird die Weiterbildung durch die Facharztprüfung Allgemeinmedizin abgeschlossen.
Ihr Vorteil dabei: durch die finanzielle Förderung der KV Hessen erhalten Sie bereits während Ihrer Weiterbildung im Quereinstieg ein adäquates Gehalt und können in erheblich kürzerer Zeit Ihren Facharzttitel Allgemeinmedizin erwerben.
Bei Fragen zu diesem Weiterbildungsangebot nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf.
Zu diesem Thema verweisen wir hier gerne auf einen interessanten Artikel in „Der Hausarzt“:
https://www.hausarzt.digital/politik/quereinstieg-eine-echte-medizinische-bereicherung-22515.html